
Gemeinsame Lehnwörter
Seit dem frühen Mittelalter haben viele Wörter aus dem Griechischen, Lateinischen, Französischen, Italienischen, Spanischen und Portugiesischen den Wortschatz der deutschen und dänischen Sprache erweitert.
Natur
Bezeichnungen für Naturphänomene: Landschaften, wilde Pflanzen und Tiere, Wechsel der Jahreszeiten, Wind und Wetter.
Körper & Kleidung
Bezeichnungen für Körperteile und Krankheiten sowie Bekleidung.
Alltagsleben
Bezeichnungen für alles, was zum Alltag, Haus und Hof gehört: Nutzpflanzen und Haustiere, Essen und Trinken, Musik und Hobbies.
Familien- und Personenbezeichnungen
Bezeichnungen für Verwandtschaftsrelationen, Berufe und generell für Personen.
Erfindungen & Kultur
Bezeichnungen für alles, was von Menschen in Kultur, Technik, Wissenschaft und Transport hervorgebracht worden ist.
Gesellschaft & Handel
Bezeichnungen für Gesellschaft und Gemeinschaft, Politik, Stadtleben, Religion, Handel und Wirtschaft.
Abstrakta
Bezeichnungen für abstrakte Wörter, die Ansichten, Meinungen und Gefühle zum Ausdruck bringen.